Wie ein Polstermöbel entsteht Von der Idee bis zum Sofa

Präzision und Qualitätsmanagement

Ihr neu erworbenes black label Polstermöbel ist ein Unikat, da fast alle Produktions-Schritte in Handarbeit erfolgen. Für die Verarbeitung unserer erstklassigen Leder-Rohware bedarf es ein hohes Maß an Genauigkeit. Hier ist es enorm wichtig, mit viel Leidenschaft die jahrelang gesammelte Erfahrung umzusetzen – so wie es die hoch qualifizierten Facharbeiter von W.SCHILLIG tun.

Sitzkomfort

Sitzen bedeutet nicht gleich sitzen. Aus diesem Grund arbeiten wir bereits seit unseren Anfängen am besten Sitzkomfort, um Sitzen für Sie zum Erlebnis werden zu lassen. Kombiniert wird dafür das exzellente handwerkliche Geschick unserer Mitarbeiter mit modernster Produktions- und Computer-Technik. Als kreative und leistungsstarke Mann- und Frauschaft lässt unser Team jeden Tag bis zu 300 individuelle Möbelträume wahr werden.

Ein normal großes Ledersofa besteht aus bis zu sieben Lederhäuten, die gewissenhaft auf störende Naturmerkmale überprüft werden müssen. Erst dann wird jedes einzelne Teil des Sofas auf die Lederhaut aufgelegt und mittels einer Schablone von Hand zugeschnitten. Um sparsam mit dem Leder umzugehen, wird besonders darauf geachtet, Verschnitte zu vermeiden.

Danach werden die Zuschnitte nochmals kontrolliert, bevor diese in die Näherei gelangen. Dort wird den Doppelnähten und Kontrastfäden eine besonders strenge Aufmerksamkeit zuteil, da diese äußerst präzise gearbeitet werden müssen. Denn jede ungerade Naht wäre deutlich sichtbar.

Ein Mitarbeiter – ein Sofa

Wenn Sie sich für eines unserer Polstermöbel entscheiden, profitieren Sie von dem W.SCHILLIG-»Mitarbeiter-Prinzip«! Das heißt: Um beim fertigen Möbelstück eine gleichmäßige Optik zu erzielen, schneidet und näht ein und derselbe Mitarbeiter Ihre komplette black label Garnitur.

Wo innere Werte zählen

Ein langlebiges Produkt wie Leder erfordert nach strengsten Kriterien ausgesuchte Rohstoffe, eine perfekte Struktur sowie einen komplexen Aufbau. Alle dafür benötigten Materialien beziehen wir von ausgewählten Markenherstellern. Diese werden penibel genau verarbeitet.

Erst das Resultat dieser Abläufe gewährleisten Ihnen die Qualität, die W.SCHILLIG europaweit zu einem der führenden Hersteller für Polstermöbel macht. Oder anders ausgedrückt: Wenn Sie mit einem entspannten Lächeln darauf sitzen, sind wir mit dem Ergebnis unserer Arbeit zufrieden!

Die besten Materialien

Ein ideales Material für Polstergestelle ist massives Buchen-Hartholz, das wir für Zargen und tragende Verbindungsteile verwenden. Den Sitz unterpolstern wir mit einer Nosag-Federung, die für extreme Haltbarkeit und Formstabilität bekannt ist und Ihren Sitzkomfort nachhaltig verbessert. Der Rücken erhält stabile Gummigurte, bevor wir das Gestell mit Schaum und Diolen verkleiden.

Danach füllen wir per Hand große Kissen in die Polsterhüllen, die vorher in unserer Näherei gefertigt wurden. Schließlich wollen wir mit unseren Sofas, dass Sie bequem sitzen und sich ganz entspannt zurücklehnen können. In einer speziellen Fertigungsstraße erfolt die Montage aller überprüften mechanischen Funktionen.

Perfekt strukturierte Arbeitsabläufe sichern Ihnen eine gleichbleibend hohe Qualität bei unseren Polstermöbeln, erstklassigen Service sowie eine termingerechte Auslieferung.

Letzte Überprüfung

Der Schluss wird vom »Herzen der Fertigung« vollführt – der Polsterei! Diese ist mit der Endmontage eines Autos vergleichbar. Hier müssen alle Ecken und Kanten Millimeter-genau sitzen, die Nähte schnurgerade verlaufen und die Füße plan aufliegen. Am Ende muss schließlich alles perfekt sitzen und passen.